
Möbel mieten statt kaufen: Der Trend zur Nachhaltigkeit
In der Juni-Ausgabe 2024 des Magazins MöbelKultur wird der aktuelle Wandel in der Möbelbranche beleuchtet. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen entscheiden sich, Möbel zu mieten
Lyght Living furniture leasing
GmbH & Co. KG
Ferdinand-Porsche-Ring 22,
D-63110 Rodgau
In der Juni-Ausgabe 2024 des Magazins MöbelKultur wird der aktuelle Wandel in der Möbelbranche beleuchtet. Immer mehr Unternehmen und Privatpersonen entscheiden sich, Möbel zu mieten
Die Frage nach nachhaltigen Alternativen beschäftigt viele Branchen, und das Möbelleasing zeigt, wie auch die Möbelindustrie ihren Teil dazu beitragen kann. Laut einem Bericht des
Nachhaltigkeit ist inzwischen sehr viel mehr als ein Trend. Es ist eine Notwendigkeit geworden und gehört für Unternehmen inzwischen zum guten Ton. Dies stellt sich die Möbelindustrie der Herausforderung, Ressourcenverschwendung
Der Begriff Digitalisierung wird fast schon inflationär genutzt. Doch nur selten werde diese tatsächlich auch gelebt, sagt Daniel Ishikawa, CEO des Möbelverleihs Lyght Living Furniture
Furniture on Rent Market By Rental Model (Individual Furniture, Furniture Subscription), By Rental Cycle (Short Cycle Furniture on Rent, Long Cycle Furniture on Rent, Custom
Nach einem ähnlichen Konzept verfahren Plattformen wie Groover bei technischen Geräten, meinespielzeugkiste bei Spielzeug für Kinder oder Lyght Living bei Möbeln. Bei professionellen Anbietern ist
Leasingangebote gibt es mittlerweile in den unterschiedlichsten Branchen. Miete auf Zeit statt Kauf – das scheint vor allem bei jungen Leuten im Trend zu liegen.
«Heute möchten Menschen aus Lifestyle-Gründen und Nachhaltigkeitsaspekten ein Abo-Modell aus am besten allen Branchen wählen können», sagt Daniel Ishikawa, Geschäftsführer von Lyght Living Furniture Leasing
Von Kunstwerken über Kleiderschränke bis zu ganzen Bienenvölkern: Leasingangebote gehen mittlerweile über das klassische Autoleasing weit hinaus. „Heute möchten Menschen aus Lifestyle-Gründen und Nachhaltigkeitsaspekten ein
Wegen der Pandemie bleiben viele Studentenwohnheime leer, auch in Frankfurt. Ein Unternehmer aus Rodgau hilft, diese anderweitig zu nutzen. Hier geht es zum Artikel
Möbel kann man kaufen oder auch Mieten. Dass das geht, ist nur wenigen bekannt. Doch die Nische wird größer. Das liegt auch an Daniel Ishikawa,
Möbel mieten statt kaufen: Die Shared Economy setzt sich zusehends auch beim Thema Einrichtung durch. Mehrere Anbieter haben vom speziellen Bett bis zur Kompletteinrichtung alles
Copyright © 2025 Lyght Living furniture leasing GmbH & Co. KG. All Rights Reserved
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Leider können Sie noch kein Angebot anfordern. Wir liefern Bestellungen ab einem Mindestbestellwert von 63.00€ /Monat (exkl. Versandkosten).
Weiter einkaufenMit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, Emails von Lyght Living zu erhalten.
DACH:
Benelux:
Sonstige Länder:
Andere Länder in Europa auf Anfrage
* Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert, bitte melden Sie sich an. Anmelden
Speichern Sie Artikel in Ihrer Wunschliste um sie jederzeit anzusehen, bevor Sie sich entscheiden.